Was wäre Weihnachten ohne Weihnachtskarten? Dieses Jahr habe ich es tatsächlich geschafft, schon relativ früh mit der Produktion zu beginnen, so dass die Karten für einmal ohne Stress rechtzeitig versandbereit waren.

Das Spezielle an der Karte ist, dass sie aus drei Teilen besteht. Auf der ersten Seite sieht man den Stall, den Esel und den Weihnachtsstern. Öffnet man die Vorderseite, sieht man die Schafe im Stall.

Und blättert man die mittlere Ebene schliesslich noch einmal um, sieht man ganz im Inneren des Stalls und der Karte das Christkind. An dieser Stelle ist dann auch Platz für die persönlichen Weihnachtsgrüsse.

Insgesamt entstand die Karte in vielen kleinen Einzelschritten, die ich jedoch gemütlich auf verschiedene Etappen aufteilen konnte. An einem Abend habe ich beispielsweise alle Vorderseiten gestempelt, an einem anderen Abend alles bemalt, danach alles ausgestanzt etc. Die gestempelten Motive habe ich mit Wasserfarben handbemalt. Der Himmel auf der Frontseite und der Boden auf allen drei Seiten habe ich Distress-Inks gefärbt. Dazu habe ich jeweils den Teil der Karte, der nicht gefärbt werden sollte, mit Masking-Tape abgedeckt. Auf der Frontseite der Karte habe ich weisse Farbe auf den Himmel gespritzt, so dass der Sternenhimmel entstand. Den Weihnachtsstern über dem Stall habe ich mit einer wunderschön schimmernden Wasserfarbe von Coliro gefärbt, leider sieht man den Goldschimmer auf den Fotos nicht sehr gut. Das Set von Art Impressions, das ich für die Karten verwendet habe, besteht aus drei Stempeln und den dazugehörenden Stanzen. Dank der detaillierten mitgelieferten Beschreibung gelingen die einzelnen Schritte problemlos und stressfrei.
Verwendetes Material:
– Stempel & Stanzen: „4809 – Nativity MTF“ von Art Impressions
– Stempelfarben: Versafine („Onyx Black“), Distress Mini Inks („Broken China“, „Chipped Sapphire“, „Black Soot“, „Scattered Straw“)
– Sonstiges: Mixed Media Paper von Royal Talens, Wasserfarbe, Pearl Watercolor von Coliro